Zwei Almax Mannequins aus der Serie „Americana“, Nr. 243, im Original- und im überarbeiteten Zustand (Make over)

Wenn man im Internet Mannequins auf amerikanischen Verkaufsplattformen (wie z.B. auf „eBay“) antrifft, sind es vorwiegend gebrauchte, oft defekte Figuren von Herstellern aus den USA, oder von Adel Rootstein. Es ist eher ungewöhnlich einer Almax aus Italien zu begegnen und erst recht einer überarbeiteten Version der Schaufensterpuppe aus der Serie „Americana“ mit der Seriennummer 243.

Meines Wissens ist diese Serie etwa 40 Jahre alt, wurde also anfangs der 80er-Jahre auf den Markt gebracht. Ihre Posen („positions“) sind locker und lässig („casual“) und ihre Gesichter mit einem frischem Ausdruck versehen („fresh looking“) und hübsch („and pretty“), heisst es auf der Frontseite des Almax-Kataloges von der Serie „Americana“.

Almax 01
Frontseite des Almax-Katalogs von der Serie „Americana“ Hinweis: Der Link zu diesem Bild existiert nicht mehr!

Die Serie umfasst 7 Figuren und ist mit der Serie „Phase II“ verwandt (z.T. baugleich). Die Nummer 243 kommt aber nur in der „Americana“-Serie vor (Bild unten: 7 Posen in der Serie „Americana“ / Katalogbilder).

Almax 02
Katalogseite von der Almax-Serie „Americana“ mit 7 Figuren. Nr. 243 ist oben links die Erste.

Ein Sammler in den USA hat diese Figur komplett restaurieren lassen und schreibt sie zur Zeit auf eBay zum Verkauf aus; für $ 590.-.

“Incredible quality with amazing attention to details. Perfect, high fashion pose to showcase any look.“ (dt. „unglaubliche Qualität mit tollem Augenmerk für Details. Perfekte Haute couture-Pose für jeden Look, bzw. jede Art von äusserer Erscheinung“), steht da im Inserat:

ACHTUNG / Attention: der folgende Link zum eBay-Inserat ist nicht mehr gültig / the link down here to eBay is not valid anymore!!!

eBay-Inserat in den USA: Almax „Americana“, Nr. 243 restauriert

Unter Einhaltung der Kopierrechte, verlinke ich hiermit die Webseite des Autors der untenstehenden 5 Bilder „Supermannequin“ aus den USA (persönlicher Name nicht bekannt, da kein Impressum vorhanden ist). The folowing five pics are copyright by supermannequin, see link (website)

supermannequin USA, Almax

Almax americana by supermannequin USA (verkauft / sold)

243-01
Restaurierte Almax „Americana“ Nr. 243

Diese Figur wurde teilweise neu koloriert (gemalte Brustwarzen) und geschminkt.

243-03.jpg

Für einige leichte Schäden an den Armen und Farbabweichungen am Rücken würde ich nie das Prädikat „perfekt“ verleihen…. „In sehr gutem Zustand“ würde reichen.

243-11
Fleckiger Teint. Stellenweise wurden die Lackschäden am Rücken nur ausgebessert.
243-05
Ausbesserung von Lackschäden auch am Po. Sonst guter Allgemeinzustand; aber der Preis eindeutig zu hoch…, auch wenn Sammler in den USA im Durchschnitt 30-40% mehr zahlen als Europäer…

Und über folgende Fasching-Perücke kann man sicher geteilter Meinung sein…..

243-09.jpg

Hindsgaul Mannequins aus der Serie Options & Assets mit den Nummern 6707 / 6708 / 6714 (Head 51, Ninna)

Sie standen etwas einsam und verlassen in der Ecke eines leergeräumten Schaufensters, fernab vom Rummel der Grossstadt, auf dem Lande, an der Hauptstrasse eines Dorfes im Emmental. Das Internet zollt Tribut; das Bekleidungsgeschäft muss verkleinern und die etwas abgelegene Filiale aufgeben. Als ich letzte Woche auf dem Weg zu einer Abholung an den drei nackten Damen hinter Glas vorbei fuhr, traute ich meinen Augen kaum: da sass doch tatsächlich die unverwechselbare 6714 von Hindsgaul, aus der Serie Options & Assets. Diese Figur war schon länger auf meiner Wunschliste, seit ich sie beim Sammler „Preusse“ gesehen hatte. Nahebei standen noch zwei weitere Figuren mit den Nummern 6707 und 6708 aus der selben Serie. Selbstverständlich interessierten diese mich auch, obwohl ja zu diesem Zeitpunkt eine 6708 von mir in Deutschland von Jeanette bereits bestellt und bezahlt war. Der Geschäftsinhaber und ich wurden nach einer Weile harter Verhandlungen um den Preis uns einig und so gehören die drei Hübschen seit nunmehr drei Tagen zu meiner Sammlung. Lange war mir nicht klar, ob sie 51-er Köpfe mit dem Namen „Ninna“ tragen, weil die Züge um das Kinn und die Mundwinkel etwas weicher und feiner schienen, als bei denen, die ich kannte. Es sind „Ninna“-Köpfe.

Hindsgaul Options and Assets, Varianten der Köpfe

20180707_141900.jpg

Beim Kauf von Hindsgaul Schaufensterfiguren geht man die übliche Checkliste durch:

  • sitzen die Arme und Hände an ihren Verbindungen satt und bündig, das heisst mit minimalem Abstand fest verankert, aber doch gut beweglich in den Kupplungen.
  • lassen sich die Beinhälften gut voneinander trennen. Beim Zusammenbau müssen sie wieder mit einem „Klick“ einrasten und das Plastikprofil in der T-Schiene darf nicht gebrochen sein. Bei der 6708 war es gebrochen und der Besitzer hatte noch ein Ersatzteil parat, das ich mit ein paar Handgriffen auswechselte.
  • Gebrauchsspuren überprüfen, vor allem an den später gut sichtbaren Stellen, die nicht von Kleidern bedeckt sind. Haarrisse im Lack, Löcher, Kerben und Risse sind preismindernd.
  • im Notfall mit dem Katalog abgleichen (wenn man es nicht auswendig weiss), ob alle Teile original sind. Bei dieser Hindsgaulserie ist die Metallabschlussplatte der Beinverbindung, sowie die Manchette armseitig der Schulterkupplung mit einer vierstelligen Seriennummer gestempelt. Zudem gibt eine Plakette hinten auf der unteren Seite des Torsos den Hersteller, die Seriennummer und die Kopfnummer preis. In diesem Fall (siehe Foto oben) habe ich kurz vor der Abholung bemerkt, dass der linke Arm vertauscht war. Derjenige von der rechten Figur gehört jener links.

Nun sind die Mädels bei mir zuhause und bekamen gestern ihr erstes Outfit, inklusive Original-Hindsgaul Perücke (Kurzhaar).

Hindsgaul Options and Assets Katalog

20180708_183352.jpg

20180708_184143.jpg

20180708_184708.jpg

20180709_014505.jpg

 

 

 

20180709_014818.jpg