Zwei Almax Mannequins aus der Serie „Americana“, Nr. 243, im Original- und im überarbeiteten Zustand (Make over)

Wenn man im Internet Mannequins auf amerikanischen Verkaufsplattformen (wie z.B. auf „eBay“) antrifft, sind es vorwiegend gebrauchte, oft defekte Figuren von Herstellern aus den USA, oder von Adel Rootstein. Es ist eher ungewöhnlich einer Almax aus Italien zu begegnen und erst recht einer überarbeiteten Version der Schaufensterpuppe aus der Serie „Americana“ mit der Seriennummer 243.

Meines Wissens ist diese Serie etwa 40 Jahre alt, wurde also anfangs der 80er-Jahre auf den Markt gebracht. Ihre Posen („positions“) sind locker und lässig („casual“) und ihre Gesichter mit einem frischem Ausdruck versehen („fresh looking“) und hübsch („and pretty“), heisst es auf der Frontseite des Almax-Kataloges von der Serie „Americana“.

Almax 01
Frontseite des Almax-Katalogs von der Serie „Americana“ Hinweis: Der Link zu diesem Bild existiert nicht mehr!

Die Serie umfasst 7 Figuren und ist mit der Serie „Phase II“ verwandt (z.T. baugleich). Die Nummer 243 kommt aber nur in der „Americana“-Serie vor (Bild unten: 7 Posen in der Serie „Americana“ / Katalogbilder).

Almax 02
Katalogseite von der Almax-Serie „Americana“ mit 7 Figuren. Nr. 243 ist oben links die Erste.

Ein Sammler in den USA hat diese Figur komplett restaurieren lassen und schreibt sie zur Zeit auf eBay zum Verkauf aus; für $ 590.-.

“Incredible quality with amazing attention to details. Perfect, high fashion pose to showcase any look.“ (dt. „unglaubliche Qualität mit tollem Augenmerk für Details. Perfekte Haute couture-Pose für jeden Look, bzw. jede Art von äusserer Erscheinung“), steht da im Inserat:

ACHTUNG / Attention: der folgende Link zum eBay-Inserat ist nicht mehr gültig / the link down here to eBay is not valid anymore!!!

eBay-Inserat in den USA: Almax „Americana“, Nr. 243 restauriert

Unter Einhaltung der Kopierrechte, verlinke ich hiermit die Webseite des Autors der untenstehenden 5 Bilder „Supermannequin“ aus den USA (persönlicher Name nicht bekannt, da kein Impressum vorhanden ist). The folowing five pics are copyright by supermannequin, see link (website)

supermannequin USA, Almax

Almax americana by supermannequin USA (verkauft / sold)

243-01
Restaurierte Almax „Americana“ Nr. 243

Diese Figur wurde teilweise neu koloriert (gemalte Brustwarzen) und geschminkt.

243-03.jpg

Für einige leichte Schäden an den Armen und Farbabweichungen am Rücken würde ich nie das Prädikat „perfekt“ verleihen…. „In sehr gutem Zustand“ würde reichen.

243-11
Fleckiger Teint. Stellenweise wurden die Lackschäden am Rücken nur ausgebessert.
243-05
Ausbesserung von Lackschäden auch am Po. Sonst guter Allgemeinzustand; aber der Preis eindeutig zu hoch…, auch wenn Sammler in den USA im Durchschnitt 30-40% mehr zahlen als Europäer…

Und über folgende Fasching-Perücke kann man sicher geteilter Meinung sein…..

243-09.jpg

Von den Schwierigkeiten ein Mannequin zu bestimmen. – Vermeintliche Bonami ist eine Almax, Americana Nr. 232, bzw. eine Phase II Nr. 232

Über zwei Dutzend Hersteller haben in den letzten 50 bis 60 Jahren Schaufensterfiguren für die vorwiegend westliche Konsumgesellschaft produziert. Zu den Marktführern bei naturalistischen Mannequins gehörten Adel Rootstein, Hindsgaul und Almax in Europa, sowie Decter, Patina V und andere in den USA. Im Blog-Beitrag „Von Adel Rootstein bis Window-Display“ habe ich eine Liste jener 26 Hersteller aufgeführt, die unter Sammlern bekannt und mehr oder weniger beliebt sind. Wählerische Zeitgenossinnen und Zeitgenossen beschränken sich aber aus bestimmten Motiven auf nur sehr wenige Manufakturen, im Gegensatz zu mir, der meines Wissens zu den wenigen Sammlern in ganz Europa mit der breitesten Palette von Labels gehört. Von der Liste (s. Link unten) besitze ich Schaufensterfiguren von 15 Herstellern und würde mir natürlich die kniende Muckle, die liegende Vaudeville und eine von Decter bei günstiger Gelegenheit kaufen; dann besässe ich Figuren von 18 Herstellern.

Von Adel Rootstein bis zu Windows-Display

Einige Manufakturen stellten dutzende von Serien, mit wiederum mehr als ein bis zwei Dutzend Figuren pro Serie her. Sich in diesem auch für Profis ziemlich anspruchsvollen „Dschungel“ von Mannequins zurechtzufinden, kann eine grosse Herausforderung sein. So erhalte ich immer häufiger von Fachleuten, aber auch von Laien positive Feedbacks in Bezug auf diese weltweit einzigartige Webseite über Schaufensterfiguren und danken mir für das Sammeln und Publizieren von sonst teilweise nur sehr schwer (bzw. wenn überhaupt!) auffindbare Informationen. Da steckt meinerseits viel Recherchearbeit im Internet, aber auch eigene Studien an und Erfahrungen mit meinen eigenen Figuren  dahinter und wenn ich mal grübelnd, mit vielen Fragezeichen nicht mehr weiter kam und es um Figuren von Rootstein ging, holte ich mir auch schon Rat von anderen Profis. Doch kenne ich aber einen Sammler, dem die Identifikation seiner Mannequins nicht so wichtig ist. Sie müssen ihm gefallen, basta. Das ist ja auch ok.

Für mich ist die Identifikation einer Schaufensterpuppe hingegen sehr wichtig und ich denke, dieses Wissen sollte irgendwie für die Nachwelt erhalten werden. So zeige ich hier auch auf, anhand welcher Merkmale und Kriterien Schaufensterpuppen einem Hersteller und einer Serie zugeordnet werden können, was mitunter ziemlich spannend ist. In diesem Beitrag hier, geht es spezifisch um die norditalienische Firma Almax und um eine sehr schöne Figur aus der Serie „Americana“ aus den frühen 80er-Jahren, mit der Nummer 232. Mit der selben Seriennummer wurde sie aber auch unter dem Namen „Phase II“ produziert (siehe weiter unten), was etwas Verwirrung stiftet.

Wie an diesem Beispiel gezeigt, lässt sich eine Almax ab einer bestimmten Epoche bis heute relativ einfach identifizieren, da am Boden des Torso und auf den Innenseiten der Arme bei den Schulterkupplungen meistens das Signet „Ai“ für „Almax international“ und eine drei-, bzw. vierstellige Seriennummer eingestanzt ist. Die „Americana“-Serie hat nur eine dreistellige Ziffernfolge und man sieht bei untenstehendem Bild deutlich die Zahl 232.

(Link zu den Bildern weiter unten)

s-l16008
Bei dieser Almax Americana mit der Seriennummer 232 ist diese auf dem Boden des Torso eingestanzt.

Typisch auch der Metallbolzen an der oberen Abschlussplatte der Beine, das Gegenstück, das hier in einem ausserordentlich guten Zustand zu sein scheint. Der Torso und die Beine werden mittels dieser Bajonettverschlusstechnik miteinander verbunden. Doch in den vielen Jahren, in denen ich Almaxfiguren von Serien aus dieser Epoche erwarb, musste ich feststellen, dass der Bolzen nicht aus rostfreiem Stahl besteht. Bei manchen Figuren sind diese tragenden Metallteile komplett durchgerostet, da sie ganzjährig in Schaufenstern, oder sonst unbeheizten Räumen der Feuchtigkeit ausgesetzt waren. So saubere, vom Rost freie Verbindungsstücke bei Almax-Mannequins aus den 80er-Jahren sind eher selten anzutreffen und zeugen von einem Aufenthalt in beheizten, trockenen Räumen (siehe Foto unten).

s-l160094
Auf der oberen Abschlussplatte der Beine ist ein Metallbolzen für den Bajonettverschluss montiert. Dieser ist bei manchen Figuren oft rostig, weil er nicht aus rostfreiem Stahl besteht.

Ebenfalls typisch für Almax aus dieser Serie und verwandten Serien: die flachen Bolzen an den Innenseiten der Arme für die Verbindung in der Schulterkupplung. Auch da sieht man das eingestanzte Label „Ai“ und die dreistellige Seriennummer.

s-l160092.jpg

Ein weiterer Schwachpunkt ist die Gewindebolzenverbindung am Handgelenk. Manche Dekorateure haben die Hände so stark hineingedreht, dass an der Verbindungsstelle gut sichtbare Stauchungsschäden entstanden sind. Bei dieser Figur sieht man deutlich eine sorgsame Behandlung durch die Besitzerin (Foto oben). Deshalb ist der Vermerk „sehr guter Zustand“ im ebay-Inserat von meiner Sammlerkollegin S. absolut zutreffend.

Ebenfalls ein Indiz für eine Almax ist die Modellierung der Bauchdecke, angrenzend zum deutlich sichtbaren Verlauf der Rippen, sowie der generellen Wahl sehr weiblichen Rundungen in der Linienführung von Taille und Hüfte. Diese Schaufensterfiguren zeigen den damaligen Trend sportlicher durchtrainierter Körper, weg von Twiggy & Co. der 60-iger und 70-iger Jahre.

s-l16007
Weibliche Rundungen und eine sportlich-muskuläre Figur war seit Anfang der 80er-Jahre wieder im Trend. Deshalb wirkt bei der Serie Americana von Almax der Körper auch durchtrainiert, was durch die Modellierung der Bauchdecke, bzw. des musculus rectus abdominis verdeutlicht wird. Bei der Konkurrenz sind diese Merkmale weniger bis gar nicht anzutreffen.
s-l160091
Almax Americana Nr. 232 in sinnlicher Pose… Viele Sammlerinnen und Sammler stören sich oft an Details, wie z.B. die zu dominant wirkenden Kniescheiben, mit der diese umgebenden (zu) deutlichen Muskulatur bei einigen Figuren, vor allem bei dieser Serie.

…in anmutiger Haltung mit einer sehr sinnlichen Ausstrahlung“… steht weiter im eBay-Inserat meiner Sammlerkollegin S. (grashopperde), was ich durchaus auch so sehe. Die eingefleischten Rootsteinsammler hingegen stören sich an den proportional zu kräftigen Oberarmen (innerhalb der gesamten Serie) und dem etwas zu dominant modellierten Bereich um die Kniescheiben, die bei der Konkurrenz im Topsegment der Mannequins etwas weniger muskulös und dadurch femininer ausfällt. Der Vorteil dieser Figuren von Almax ist eindeutig ihre Robustheit, weshalb sie auch im Vergleich zu den Figuren aus anderen Manufakturen schwerer sind. Montiert werden sie auf einer Standplatte mit Vierkantdorn, wie sie auch bei Hindsgaul verwendet wird.

Schaufensterpuppe weiblich gebraucht (ebay Inserat v. der Almax Americana 232)

Inserat Ausschnitt 01.JPG

Da innerhalb Deutschlands die Marke Almax durch die starke Konkurrenz inländischer Hersteller wie z.B. Moch, Jung-Figuren usw. weniger bekannt ist und kaum gesammelt wird, gibt es oft Verwechslungen, durch die erschwerte, eindeutige Identifizierung. So steht im Inserat der Name des vermeintlichen Herstellers Bonami (Belgien), statt Almax (Italien).

Auf einer der Katalogseiten der Almax „Americana“-Serie, auf die ich an anderer Stelle noch näher darauf eingehen werde, sind einige der Posen dargestellt (s. Bild unten), die dreistellige Seriennummern eingestanzt haben. Die mit dem Buchstaben „E..“ angefügte Zahl ist die sog. Kopfnummer. Es gab diverse Kopfstellungen und Gesichtsausdrucke, welche Kunden nach Wunsch beim Hersteller bestellen konnten. Bei der „Americana“-Serie gibt es deshalb viele Varianten aus Posen und diversen Köpfen.

Almax 232 Americana
Katalogseite vom Hersteller Almax, Serie „Americana“, mit der Seriennummer 232 unten links.

In der beindruckenden Mannequinsammlung von Jeanette in Deutschland, befindet sich ebenfalls eine Almax „Americana“ (bzw. eine „Phase II“) mit der Seriennummer 232 (Kopfnummer E21), also in der selben Pose. Hier ein paar schöne Bilder aus ihrem flickr-Account (Jeanette / beauty mannequins):

8894616996_c4a9ba61b3_o
Eine sehr schöne Almax „Americana“ (bzw. „Phase II“) mit der Seriennummer 232, in einer Variante, d.h. mit Kopfnummer E21, von Jeanette (s. flickr).
8893990821_788ed76d52_o
Steht ihr gut, die kupferfarbene Zopffrisur, zum schönen Make-Up (Jeanette, flickr, s. Link)
8894621790_a13d402fce_o
Jeanette’s Almax „Americana“ (bzw. „Phase II“) Nr. 232 mit blonder Perücke….

flickr, Jeanette (beauty mannequins), Almax Nr. 232 / E21

Nun entsteht bei der Identifizierung der Almax-Figur mit der Nummer 232 das Problem der Zuordnung, denn sie ist auch in der Serie „Phase II“ gelistet und (Bild unten, zweite Reihe, zweite Pose von rechts) im Katalog abgebildet. Dieser hier nicht vollumfänglich erklärbarer Umstand, stiftet einige Verwirrung.

Phase II et cranston 10
Vom selben Hersteller (Almax) taucht die Schaufensterfigur mit der Seriennummer 232 in zwei verschiedenen Serien auf: „Americana“ und „Phase II“. Hier mit Kopfnummer E21

flickr, James D. (Doiron)_Almax Katalog der Serie „Phase II“

Weitere Beiträge über diese Serie folgen….

siehe auch mein Beitrag: „ZEN in der Kunst ein Mannequin zu bestimmen“:

ZEN in der Kunst ein Mannequin zu bestimmen

 

 

 

 

Das Mannequin mit der Nummer 753 von e.t. cranston / Almax aus der Serie mit dem (möglichen) Namen „Christine“ und der Kopfnummer C3

Die Recherchen zu dieser Schaufensterfigur gestalten sich schwierig, da es über diese rd. 38 Jahre alte Serie von e.t. Cranston / Almax praktisch keine Angaben mehr gibt. Dieses schöne, junge Mannequin könnte zur Serie „Christine“ gehören, von der ich auch weitere Figuren besitze. Leider ist nur ein Teil des Katalogs im Internet einzusehen (z.Z. auch nicht, da das Portal derzeit nicht zugänglich ist).

20190512_164220.jpg

Auf der einzigen Katalogseite, die im Internet zu dieser Serie verfügbar ist (siehe unten) sind nur die Nummern 750, 751, 752, 758, 759 und 760 abgebildet. Die Nummer 753 und 755 sind nirgends auffindbar.

Almax 751 sitzend (Massimo) 01.jpg

20190512_170434.jpg

Weiter Texte folgen….

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Mannequin mit der Nummer 3001 von e.t. Cranston / Almax, aus der Serie „The romantics“; Kopf Nr. 302 (mit dem mythischen Namen „Gabriella“)

Viel gelobt, mit „Ohh“ und „Ahh“ bewundert: die „Gabriella“ von Almax, die eigentlich nicht so heisst. Man hört aus Sammlerkreisen, jemand habe ihrer Schaufensterfigur mit dem speziell sinnlichen Gesichtsausdruck und dem wollüstigen Mund den in den Ohren wohlklingenden und in Italien nicht seltenen Namen „Gabriella“ gegeben; vor Jahren, bar jeglichen Wissens in Bezug auf die tatsächliche Serienbezeichnung und -nummer vom italienischen Hersteller Almax. So hat sich dieser Begriff mit der Zeit selbständig gemacht und heute haben alle, die sich mit Almax-Mannequins befassen, dieses Gesicht vor Augen, welches auch schon überzeugte Rootstein- und Hindsgaulsammlerinnen und -Sammler zum Staunen brachte und sie raunend einräumten, es gebe tatsächlich von Almax (Zitat) „vereinzelt ein paar ganz schöne“ Figuren.

Ich finde die „Gabriella“ wirklich toll und als ich sie vor rd. 10 Jahren im Schaufenster einer Boutique sah, kaufte ich sie der Besitzerin gleich ab. Der „Gabriella“-Mythos wird weiterhin bestehen, auch wenn ich hier nun ein paar nüchterne Fakten präsentiere. In meinem Blog geht es u.a. um die Identifizierung von alten Schaufensterfiguren, wodurch die originalen, ursprünglichen Bezeichnungen uns wieder durch diese Dokumentationen zugänglich werden. Mit der Nummer „3001“ ist „Gabriella“ eine der Figuren aus der Serie „The romantics“, mit der Kopf-Nr. 302.

Almax The Romantics 1
Titelseite des Katalogs von der Serie „The romantics“ von e.t. cranston / Almax

e.t. cranston / Almax, Serie „The romantics“

Almax The Romantics 2.jpg

Almax The Romantics 6.jpg

In der oberen Abbildung ganz rechts steht die Figur mit der Seriennummer 3001, hat hier im Katalog aber die Kopfnummer 301, mit den beinahe geschlossenen Augen.  Sie hat in meinen Augen eine äusserst attraktive, stolze Körperhaltung, ideal zum Tragen von Abendkleidern. Meine „3001“ hat einen 302-Kopf („Gabriella“) und sieht umwerfend aus!

20190111_183811 (2).jpg

20180702_201317.jpg

20190111_183608
Die Seriennummer ist original in schwarzen Zahlen vierstellig gestempelt (3001) und mit dem Label „Ai“ (Almax international) zusätzlich auf der Innenseite des Oberarms bei der Schultergelenkkupplung neben dem Bolzen gestanzt
20190111_183521
Das Gegenstück: die kleine Metallplatte mit Nut für das Einführen und Arretieren des Schultergelenkbolzens am Arm

20190111_183710

Im Bild oben sieht man ein abgeklebtes Teilstück am Ende des rechten Arms von jener Figur mit der Nummer 3001. Die dazugehörige Hand liegt am Boden auf der Metallplatte und ist bereit zur Reparatur. Diese ist nicht ganz einfach durchzuführen, denn beim Handgelenk ist das Gegenstück zum Gewindebolzen innenseitig des Armstumpfs in ein „Futteral“ aus PVC aus den 80er-Jahren eingebettet, dem vermutlich nicht nach heutigem Standard ein dauerhafter Härter beigemischt wurde. Fazit: je nach Luftfeuchtigkeit trocknet diese Ummantelung aus, wird spröde und bröckelt allmählich aus dem Arm und das gesamte Metallgegenstück zum Gewindebolzen bricht aus. Dies ist nicht die einzige Schwachstelle dieser Serien, die während einer bestimmten Periode produziert wurden. Der Metallsteckbolzen für die Bajonettverbindung zwischen dem Torso und den Beinen ist extrem rostanfällig. Ich habe viele Figuren gesehen, die durch die Feuchtigkeit in der Luft an den Metallteilen komplett verrostet waren und Justierungseinstellungen an der dafür vorgesehenen Schraube nicht mehr durchführbar sind.

Ich habe ende letzten Jahres schon einmal einen bebilderten Artikel über die „Gabriella“ von Almax geschrieben und möchte hier noch einige Bilder anhängen, die man im Internet findet:

Erster Artikel über die Gabriella von Almax

40031903172_9862a92c9e_o.jpg

flickr, capriocornus61, Almax Mannequin

35420048470_51609aa948_o.jpg

flickr, capricornus61, Almax Mannequin

35153539915_7bc5bf7490_o.jpg

flickr, capricornus61, Almax Mannequin

32123278601_8295ed9943_o.jpg

flickr, capricornus61, Almax Mannequin

flickr Mannequins_03 almax.PNG

Mit dem „Gabriella“-Kopf 302 gibt es auch ausserhalb der „The romantics“-Serie einige Figuren, wie die folgende Aufnahme aus einem eBay-Inserat letztes Jahr zeigt. Sie wurde verkauft. Sie ist extrem selten. Ich habe es nicht verfolgt, aber ich denke sie hatte für rd. EUR 320.- einen neuen Besitzer gefunden (Der Link ist im Internet leider nicht mehr verfügbar).

ebay Almax Gabrielle_05.jpg

ebay Almax Gabrielle_10.jpg

Kürzlich wurde eine weitere Almax „Gabriella“ für EUR 260.- verkauft (Inseratbild unten):

Almax Gabriella von Jeanette 01.JPG

oldthing.de, Almax „Gabriella“

Das Mannequin mit der Nummer 3018 von e.t. Cranston / Almax, aus der Serie „The romantics“; Kopf Nr. 306

Vermutlich wurde von der italienischen Firma e.t. Cranston / Almax die hier gezeigte Serie „The romantics“ Mitte der 80er-Jahre auf den Markt gebracht.            

Vermutlich wurde von der italienischen Firma e.t. Cranston / Almax die hier gezeigte Serie „The romantics“ Mitte der 80er-Jahre auf den Markt gebracht. Ich habe vor Jahren einmal das Mannequin mit der Seriennummer 3018 gekauft, vor allem weil ich von ihrer Haltung fasziniert war.

Almax The Romantics 1.jpg

e.t. Cranston / Almax, Serie „The romantics“, Katalog

Almax The Romantics 4.jpg

Die Nummer 3018 steht rechts von der Gruppe, mit der linken Hand am Décolletée und mit dem Kopf Nr. 306 ausgestattet. Wie bei anderen Manufakturen, standen den Serien zum Teil verschiedene Köpfe zur Verfügung (Nr. 306 unten rechts):

Almax The Romantics 2.jpg

20190325_181218.jpg

Da alle Hände (Schraubgewinde) untereinander austauschbar sind und die Arme an der Schultergelenkkupplung ebenfalls, sind die passgenauen, beweglichen Teile kompatibel, was manchmal beim Zusammenbau (z.B. von einem Dekorateur) dazu führte, dass Arme und Hände verwechselt wurden. So hat meine Figur zwar den richtigen, linken Arm mit der Nr. 3018, aber der rechte Arm trägt die Nr. 3005. Die beiden Hände sind sicher von der Figur mit der Nr. 3008 (siehe Bild oben Mitte), also auch nicht original dem Mannequin Nr. 3018 zugehörig, aber aus der selben Serie. Durch die fehlerhafte Hand, habe ich die Stellung mit der Handfläche nach aussen gewählt, was auch nicht schlecht aussieht.

20190325_182211.jpg Sehr typisch für diese Almax-Serien aus dieser Epoche sind die weiblichen Rundungen, wobei sehr realitätsnah auch die Brust- und Bauchpartien wohlproportioniert betont sind. Die abdominale Region um den Bauchnabel herum ist vom Relief her erstaunlich naturalistisch modelliert. Im Unterschied zum eher maskulinen „Sixpack“, verbirgt sich der weibliche Musculus rectus abdominis unter einer leicht gewölbten Fettschicht am Oberbauch zwischen Taille und Becken, der mittig von der Linea alba in zwei Hälften geteilt wird.  Ich finde diese Körperregion bei den Almax-Mannequins aus dieser Serie anatomisch sehr korrekt wiedergegeben, während die Schulterpartie doch sehr kräftig wirkt. Aber im Unterschied zur etwas älteren „Phase II“-Serie, hat Almax sich bezüglich naturgetreu dem Menschen nachgebildeten Schaufensterfiguren schon sehr verbessert. Schönheit ist bekanntlich auch eine Frage des ästhetischen Empfindens, weshalb ich von den Köpfen die Nr. 302, der Nr. 306 (nächstes Bild) eindeutig vorziehe.

20190325_181851.jpg

20190325_182142.jpg

Auch aus dieser Perspektive ist die feminine Linienführung sehr schön herausmodelliert worden, wobei eine auch kräftige Rückenmuskulatur zu sehen ist. Das Loch im Hintern ist nicht ein Schaden, sondern für die Einführung eines vom Boden aufragenden Dorns von der Standplatte aus gedacht, vergleichbar mit den Fuss- und Wadendorn. Auf der Pobacke ist ein goldenes Label der Firma Ernst Glanzmann AG in Aarau angebracht, der vor Jahren Generalimporteur von Almax-Schaufensterfiguren war.

Erkennungszeichen für diese Periode in der Herstellung von Schaufensterfiguren von Almax Italien ist das Loch im Scheitel, in welches eine Halterung, oder Schraube man hat eindrehen und befestigen können. Ein praktisch unsichtbarer, starker Silchfaden wurde zwischen der Metallöse der Schraube und der Decke gespannt, um zu verhindern, dass die doch sehr schweren Figuren umstürzen und dabei Schaden nehmen könnten. Auf dem Kopf ist auch die Kopfnummer eingraviert (hier die Nr. 306), was das Rätselraten im Katalog verhindert.

20190325_181943.jpg
Die Nummer 306 bezeichnet die Kopfnummer

20190325_181339.jpg

Hier ein Bild von der Schultergelenkkupplung auf der Seite des Torsos, mit eingelassener runder Metallplatte mit länglicher Führungsnut für die Arretierung des Bolzens, welcher seitens des Oberarms in die kreisrunde Aussparung steckt und hinunter zieht. Die hier sichtbare schwarze Seriennummer ist zwar korrekt, wurde aber vermutlich nicht von der Firma, sondern vom Geschäft vermerkt, welches die Figur ins Schaufenster stellte. Herstellerseitig sind die Nummern auf der Innenseite des Oberarms bei der Kupplung, neben dem Bolzen vermerkt, was ein typisches Erkennungszeichen einer älteren Almax Schaufensterpuppe ist.  Das eingestanzte Label „Ai“ (Almax international) kam erst in späteren Produktionen zum Einsatz.

20190325_181402.jpg
Die Seriennummer 3018 ist hier am linken Arm gestempelt und gestanzt worden
20190325_181300.jpg
Am rechten Arm ist die Nummer 3005 eingestanzt, der zu einer anderen Figur gehört.

Almax und das Baukastenprinzip bei der Mannequin-Serie „Phase II“ – Die Idee der Kombination von Körperteilen, am Beispiel von Nr. 238 (Torso), 224 (Arme) und Beine (229)

Mannequins von Adel Rootstein, Hindsgaul und New John Nissen sind bei Sammler generell begehrter, als solche von Almax, von Jung-Figuren und Moch. Das hat diverse Gründe. Ich werde diese bei Gelegenheit in einem separaten Beitrag etwas näher ausleuchten. So sind von den drei erstgenannten Herstellern Kataloge zugänglicher (z.B. im Internet), als von den Letztgenannten. Eine Almax zu identifizieren kann zu einer echten Knacknuss werden, da man ausser einem Label und einer Nummer sehr oft keine anderen Informationen zur Verfügung hat. Mit der Zeit lernt man die Merkmale zu erkennen, die auf eine bestimmte Epoche bezogen augenfällig sind, z.B. das Make-Up, die Gesichtsform, oder andere, auch technische Attribute, wie runde Schulterkupplungen usw.. Dieses schöne Mannequin (Bild unten) weckte sofort meine Neugierde, als ich es in einem Inserat im Internet entdeckte; eine Pose, wie ein Engel ohne Flügel, dachte ich. Noch am selben Tag erwarb ich diese Schaufensterfigur und ging anhand der Merkmale von der Annahme aus, es handle sich um eine Almax-Figur aus der Serie „Phase II“, von denen ich schon einige besass und deshalb bereits ziemlich gut kannte (und bis zu diesem Zeitpunkt gewisse Eigenheiten studierte).

0912470989-02
Anhand verschiedener Attribute, die typisch für Almax-Figuren aus einer bestimmten Epoche sind, ging ich beim Kauf (hier steht die Schöne noch beim Verkäufer) von einer Figur aus der Serie „Phase II“ aus, was richtig war. Dennoch musste ich genau recherchieren, da sie aus verschiedenen Figuren im Baukastenprinzip ursprünglich zusammengestellt wurde….

Das gesamte Gesicht, die Stirn, die hohen Wangen, die Augen, das Kinn und der Mund, aber auch die Form der Knie, sowie der Brüste, die Art der Schulterkupplung und die Proportionen im Taillen- / Beckenbereich deuteten unzweifelhaft auf eine e.t. cranston / Almax Schaufensterfigur hin. Im Inserat stand nichts anderes als „Schaufensterpuppe“; das war nicht viel. Trotz meines Verdachts, der sich nach dem Kauf dann bestätigte, es handle sich um eine Almax aus der Serie „Phase II“, war ich trotzdem mit Recherchen beschäftigt, als ich diese Pose im Katalog von der Serie „Phase II“ nicht 1:1 fand.

Bereits von den anderen Figuren aus dieser Serie, die meine Sammlung bevölkerten, kannte ich dieses eigentümliche Baukastenprinzip der Mannequins aus den 80er-Jahren. Bereits Hindsgaul und Moch hatten ein System entwickelt, bei dem die Körperteile, wie Torso, Beine und Arme im Kupplungsbereich, wo sie miteinander verbunden werden so konstruiert sind, dass sie quasi wie Lego-Elemente austauschbar sind. Almax zog nach und kopierte dieses System, in der Hoffnung mit den Marktführern mitziehen zu können und konkurrenzfähig zu bleiben. „Phase II“ war damals eine der erfolgreichsten Serien von Almax international.

Von der Almax-Serie „Phase II“ gibt es insgesamt 28 verschiedene Modelle, wobei davon 7 in sitzenden und 21 in stehenden Positionen im Katalog abgebildet sind (s. Bilder):

Phase II et cranston 02.jpg

Phase II et cranston 07.jpgPhase II et cranston 08.jpg

Phase II et cranston 09.jpg

Phase II et cranston 10.jpg

Beim näheren Hinsehen erkennt man, dass einige Bein- und Armstellungen, sowie die Körperhaltungen bei den Torsos identisch sind. Wir finden sowohl bei der Figur mit der Seriennummer 223, als auch bei denjenigen mit den Nummern 227 und 246, identisch geformte Beine und die angewinkelten, in die Taille hineingestützten Arme, mit den dort anliegenden Handflächen mit eingeknickten Handgelenken, sind bei den Modellen 222, 227, 228 und 238 beidseitig zu sehen, sowie beim linken Arm der Posen 220 und 237 und beim rechten Arm schliesslich bei der Seriennummer 252. Dank diesem neuartigen System, konnte man kostengünstig identische Bauteile herstellen, die untereinander für die grösstmögliche Kompatibilität sorgte. Bei den Bajonettverbindungen im Hüftbereich sind die Begrenzungslinien der Abschlussdeckplatten so geformt, dass sie passgenau sind und die meisten stehenden Figuren besitzen kreisrunde Schulterkupplungen, wonach so eine sehr hohe Zahl von Kombinationsmöglichkeiten entsteht, die natürlich nicht alle im Katalog aufgeführt sind. Almax bot überdies noch 8 verschiedene Köpfe an, die man als Kunde nach den individuellen Bedürfnissen bestellen konnte. So war es möglich mit nur einer Serie ganze Ladenausstattungen und Schaufenstermeilen trotzdem vielfältig zu gestalten.

Phase II et cranston 05
Die Kopfnummern E 20, E 21, E 30 und E 37 sind am Kopf eingestanzt und helfen bei der Identifizierung, wenn sie nicht standartmässig zu den Posen wie im Katalog, sondern auf Wunsch bestellt wurden.
Phase II et cranston 06
Manche Gesichtsausdrucke sind doch schwer auseinanderzuhalten. Bei der Identifizierung einer Almax Schaufensterpuppe aus der Serie „Phase II“ helfen die am Kopf eingestanzten, zweistelligen E-Nummern. Hier: E22, E33, E 34 und E 36.

Leider steht der Link zum Katalog nicht mehr zur Verfügung.

Meine unten abgebildete Figur ist eine Kombination aus den Beinen von Nr. 229 (Nr. 241 wären ebenfalls identisch), den Armen von Nr. 224 (von Nr. 248 wären auch möglich) und dem Torso mit der Nr. 238 / E 37 (Kopfnummer). Ich finde diese Kombination sehr schön, vor allem, weil sie in der sinnlichen Pose zum sanften Blick von E 37 gut passt.

20190217_162629 (2).jpg

20190217_162647 (2).jpg

20190217_162851 (2).jpg

Bei Gelegenheit gibt es hier weitere Bilder und Infos. Zu den typischen Merkmalen bei Almax-Figuren aus den Serien „Americana“ und „Phase II“ kann man hier, beim Link, interessante Details nachlesen.

Blogbeitrag „Von den Schwierigkeiten ein Mannequin zu bestimmen“ (Thema Almax)

 

 

 

 

Sinnlichkeit pur: Almax-Mannequin aus der Serie „The Romantics“ Nr. 3100

122 Almax (capricornus61).jpg

Dieser Text von November 2018 wird in Kürze dem heutigen Kenntnisstand des Autors vom 25.08.2020 angepasst und mit Bildmaterial ergänzt!

 

Auch bei Schaufensterfiguren gibt es Traumfrauen und „Gabriella“ von Almax gehört ganz sicher zu ihnen. Ihr Name ist nicht gesichert und mein Wissensstand beschränkt sich auf die Information, dass es eine eigene Serie unter ihrem Namen gegeben habe und sie eine reale Person gewesen sein soll, die Modell stand (was bei Almax eher unüblich war).

Ob mit blondem gelockten Engelshaar, oder Kurzhaarfrisur; Gabriella hat einfach dieses gewisse Etwas, das die Blicke auf sie zieht und man an ihren sinnlich leicht geöffneten Lippen hängenbleibt.

121 Almax (capricornus61).jpg

https://www.schaufenster-puppen-sammlung.de/almax.html

Jeannette hat die seltene Sitzende und zwei stehende Figuren.

Als ich vor rd. 8 Jahren durch die Winterthurer-Altstadt schlenderte, sah ich in einem Schaufenster dieses Gesicht, mit dem Schmollmund, das mich sehr an Brigitte Bardot erinnerte. Ich verhandelte und kaufte schliesslich diese schöne Schaufensterfigur. Erst später erfuhr ich ihren Namen: Gabriella!

20180702_161830.jpg

Adrian von Mannequin Makeovers in England hat eine Gabriella von Almax komplett restauriert und Glasaugen eingebaut. Da bleibt einem ja beinahe die Luft weg! Sie sieht einfach umwerfend und sehr naturalistisch aus:

207 Honey 4.jpg

http://mannequinmakeovers.com/mannequins/honey4/honey.shtml

210 Honey 4.jpg

Adrian nennt sie „Honey 4“. Dem ist nichts hinzuzufügen…..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liegendes Mannequin von der Firma Almax in Italien, aus der Serie „Portia II“, Nr. 564 (E-61)

Als ich 2008 in ein Dekorationsgeschäft eintrat und mehrere, übereinander auf Tablaren liegende Schaufensterpuppen sah, war mir sofort klar, dass ich eine dieser Schönheiten gleich unter den Arm klemmen und mit nach Hause nehmen würde; es war nur noch die Kostenfrage zu klären, denn gerade günstig waren sie nicht. Vor zehn Jahren war meine Sammlung noch bescheiden und sie meine zweite Almax. Sie gehört zur Serie „Portia II“, mit der Nummer 564 (Kopf E-61) und ist ein richtiges Schmuckstück. Ich besass später die selbe Figur in neutralem Weiss, mit skulpturierten Haaren. Diese verkaufte ich aber an einen Händler, der mittels eines sog. Head-Changes und einem kompletten Make-Over eine neue Figur daraus machte. Nun besitzt jene einen New John Nissen-Kopf.

 

InkedAlmax Portia II 4 - Kopie2-li.jpg

Sechs Jahre später, im August 2014, stürzte während Renovationsarbeiten die Fassade der Firma Dekoplus ein und riss rd. 200 Schaufensterpuppen mit in die Tiefe. Dort hatte die Besitzerin des Ladens auch die liegenden 564-Portia II-Figuren gelagert. Davon gibt es seither mindestens 15 Stück weniger und ich denke manchmal dankbar daran, dass ich wenigstens eine retten konnte, bevor sie unter den Trümmern des Mini-Ground Zero ihr Ende gefunden hätte. Für ein Mannequin-Sammler ist dies ein grauenhafter Anblick!

20140812-Elgg-Bauunfall-2.jpg

DSC_0103 - Kopie.JPG

DSC_0086 - Kopie.JPG

20180530_172804 - Kopie (2).jpg

20180702_144732.jpg

In einem Satin-Negligé in Weiss sieht sie toll aus, wobei ich aber das neue Abendkleid von Vilavi in der Farbe „coral“, welches ich ihr kürzlich kaufte, perfekt finde. Sie geniesst die Gesellschaft von Yasmin le Bon auf der Empore in meiner Wohnung.

Mannequin Makeover Michelle 01

Tolle Schaufensterfiguren werden in Asien von Billigherstellern oft nachgemacht. Doch die Kopien aus Fernost haben niemals diese Ausstrahlung wie die Originale. Wenn aber ein Profi-Restaurator Hand anlegt, dann werden diese Mannequins ebenfalls zu kleinen Kunstwerken, wie die Fotos aufzeigen.

Mannequin Makeover Michelle 08.jpg

Mannequin Makeover Michelle 12.jpg

Michelle von Mannequin Makeover

Obwohl selbst das Six-Pack am Bauch dieser durchtrainierten Fitnesstrainerin kopiert wurde, sieht das aufmerksame Auge und der fachkundige Profi sofort, dass es sich um eine billige Kopie handelt:

  • andere Gesichtszüge (Kinn, Augen, Nase)
  • Faust von linker Hand viel weiter weg vom Kopf (und nicht stützend)
  • rechte Hand absolut unschön verarbeitet, schon ab Werk
  • am Handgelenk keine Trennung. Arme und Hände sind jeweils an einem Stück. So besteht die Figur aus 4 Teilen (Almax 6 Teile)

Im Vergleich nun meine weisse, liegende Almax Portia II mit skulpturierten Haaren (im Bild unten links), sowie der abgesägte Kopf einer New John Nissen / Schläppi aus der Serie „Chic“, deren Körper nur noch ein Wrack war.

31338490314_7ee6e39c36_o.jpg

32287626536_a88a4a3b77_o.jpg

35387644640_b9acb795b4_o.jpg

Ich muss zugeben, mit einem solchen Ergebnis hätte ich damals nicht gerechnet, sonst hätte ich vielleicht einen solchen Head-Change und Make-Over in Auftrag gegeben und die Puppen nicht verkauft. Auch wenn diese Figur nie an das Original herankommt, ist das Endprodukt beachtlich und überraschend gut gelungen.

Ergänzungen vom 06./07.06.2020:

Folgende Sequenz habe ich in einem Video gefunden, in der von einem Künstler eine Almax Portia II, Nr. 564 am Kopf verändert wird, während in der selben Stellung eine echte Frau nackt auf einem Tisch liegt und so Modell „steht“…

Almax Video Produktion 01 (Frau)

Almax Video Produktion 02 (Frau)

Almax Video Produktion