Die Schauspielerin Kim Harris spielte in einer Nebenrolle bei der Sitcom „Friends“ an der Seite von Jennifer Aniston einige Mal mit. Das reichte zwar nicht für einen „Oscar“-Preis, aber für eine Anfrage von Adel Rootstein Modell zustehen, um als Schaufensterpuppe in der Serie „Body Gossip“ als Merchandisingprodukt zu dienen. Im Werbetext heisst es:
Es ist „eine Kollektion, dessen Körpersprache durch lange, dünne Linien, und schlanke, sinnliche Formen, selbstsicher, selbstbewusst, bestimmt und körperbetont ist.“
Kim Harris gibt es in zwei verschiedenen Posen: X02 mit dem rechten Arm angewinkelt nach oben und X03 mit dem rechten Arm angewinkelt nach unten, die Faust in der Taille gestützt, bei der X02 berührt sie seitlich das Kinn:
Und David (Dash-n-dazzle) in den USA wieder mit einer atemberaubenden Version von Kim Harris (X03), komplett restauriert und mit Glasaugen versehen (links Original, vor der Verwandlung; rechts nach dem sog. „Make-over“). Einfach hinreissend!
Meine Kim (X03) steht neben dem Eingang und macht Besucher unmissverständlich darauf aufmerksam, wenn sie eintreten: „Bitte, keine Bilder machen!“ Sinnigerweise ist das Leibchen mit der goldenen Aufschrift halb transparent. Aber es wirkt!
Diese Kim Harris bekommt einmal eine neue Perücke, frische Wimpern und bei einem künftigen Fotoshooting ein neues Outfit. Schwarzes Leder, strenge Brille, oder doch irgend ein elegantes Abendkleid?
Schon Jahre bevor dieses Bild einer Annie von Adel Rootstein im Internet zu sehen war, kannte ich die Serie „Girl Thing“ und war von ihr begeistert. Doch als ich diese Annie von Jim entdeckte, haute es mich fast vom Hocker. David von dashndazzle in den USA hat sie komplett restauriert; ein wahrer Künstler!
Annie von Adel Rootstein gibt es auch in einer komplett restaurierten Version von Dashndazzle. Makeup von David Costa (USA).
Ob mit Stirnfransen, Seitenscheitel, blonden, oder roten Haaren: Annie kann man in sehr unterschiedlichen Arten stylen – und sie sieht immer toll aus! Sogar in einem Dirndl!
Die Annie gibt es in drei verschiedenen Posen, wobei der Unterschied minim und nur auf den linken Arm beschränkt ist. Bei der Seriennummer AR01 ist der Arm am Torso anliegend und die Hand auf den Oberschenkel gestützt, während bei der AR01 A + B die Arme vom Körper abstehen und zwei verschiedene Handhaltungen erkennbar sind.
Meine Annie AR01 B aus einem Dekorationsgeschäft, welches schliessen musste, hat leichte Lackschäden, leider auch an der Lippe. Dafür kostete sie mit der Standplatte (Wadendorn) zusammen nur rd. EUR 40.-. Da kann man wirklich nicht meckern. Sie besitzt die Originalkolorierung von Adel Rootstein im Hauttyp „Scandinavian“ und auch das Original-Makeup, welches oft von Sammlern modifiziert wurde, um dem Gesicht einen leicht markanteren, stärkeren Ausdruck zu verleihen.
Sie besitzt für mich einen ganz persönlichen, speziellen Wert, denn sie war eine der am Ende der Verkaufsaktion in einem Dekorationsgeschäft noch verbliebenen Mannequins und bei ihr war eine falsche, rechte Hand irrtümlicherweise montiert worden. Von über 170 Figuren war sie noch eine der rd. zwölf übrig gebliebenen Schaufensterpuppen. Die anderen waren alle weg. Ich hatte damals bereits einige Rootstein, Hindsgaul, New John Nissen und Bonami angekauft. Als Rest verblieben etwa 5 Rootsteinfiguren, davon zwei Sile MG3’s und die Annie mit falscher Hand….. Ich kaufte eine von diesen Sile’s, bat die Verkäuferin darum, in einem etwas von diesem Geschäft entfernten Holzschuppen nach der Originalhand zu suchen. Die blickte mich nur etwas verwirrt an: „Originalhand?“. Aufgrund des Katalogbildes wusste ich, wie sie auszusehen hatte, befürchtete aber diese kaum mehr in diesem staubigen Aussenlager aufzufinden. Dort standen mal über 150 Figuren, die zum Teil mit falschen Teilen an- und entsprechend fehlerhaft ausgeliefert wurden. Meine Face line (Rootstein) von dort hat auch zwei „falsche“ Arme. Nun gab es dort noch drei Schaufensterpuppen von Rootstein, wobei zwei komplett defekt waren und bei der dritten Figur Teile fehlten…..; am Handgelenk rechts aber fiel mir eine Hand unmittelbar auf, welche mir bekannt vorkam, diejenige von Annie 01 B. Ich ging mit dieser Hand zum Laden zurück, tauschte an der Annie die rechte Hand und so war es wie ein kleines Wunder, dass doch noch sämtliche Originalteile zueinander gefunden hatten. Dieses Jahr kam nun noch eine Annie 01 B dazu, diejenige von Ralf Bischoff, wie man unschwer am wunderschönen, selbstgemachten Makeup von ihm sofort erkennen kann. Auch die Kolorierung der Brustwarzen gehörte bei ihm zum sog. „Makeover“, zur sanften Restaurierung. Eine gute Bekannte hatte Geburtstag; nun steht sie dort und ist inzwischen auch gestylt worden (Fotos folgen).
Wenn ich an Dianne de Witt denke, dann fallen mir zuerst die beiden Worte ein: „Pure glamour!“ Sie ist ein Star auf dem Laufsteg! Sie ist nicht nur schön, sondern verströmt eine besondere Aura, einen Glanz, der sie zu einer unvergleichlichen, eleganten Frau macht. Aus meiner Sicht spielt sie auf dem Laufsteg in einer eigenen Liga. Sie besitzt eine sagenhafte Ausstrahlung; und die Sammlerinnen und Sammler von Mannequins lieben diese lebensechten Figuren von Adel Rootstein. Es gibt sie in vier Posen, wobei sie einmal sitzt (LS10) und drei Mal steht (LS5, LS8a und LS11). Bei der Schaufensterfigur mit der Nummer LS8a nimmt sie die selbe Pose ein wie Alessandra Signorelli (LS8) und schaut seitlich, stolz über die linke Schulter.
Die Google-Suchmaschine verrät uns, dass nicht alle Autoren, die über Dianne schreiben und Fotos ins Internet stellen, ihren Namen richtig schreiben. So kommen die Varianten „Diane deWitt“ und „Dianne DeWitt“, sowie weitere vor. Richtig ist hingegen „Dianne de Witt“.
Ursprünglich hiess die Serie „Lipstick & Compact“, in welcher die Figuren von Dianne integriert waren. Diese wurde aber verkleinert und als Serienname aus dem Programm entfernt, wobei einzelne Mannequins in der neuen Serie „Classics“ eingebunden wurden, darunter sämtliche Dianne de Witt-Figuren mit den ursprünglichen Seriennummern. In dieser Serie sind auch Mannequins wie Jan Strimple (V1), Victoria (X10) und Kim Harris (X3), aus der ehemaligen Serie „Body Gossip“, sowie die liegende Sascha (H9) integriert.
Gisela Mindt z.B. ist nicht mehr dabei. Wer noch die alten Kataloge besitzt, oder weiss, wie man im Internet zu Informationen kommt, kann noch die Personennamen mit den Seriennummern in Verbindung bringen. In der neuen „Classics“-Serie fehlen die Namen.
Als ich vor einigen Jahren die ersten Fotos einer Schaufensterfigur mit tiefblauen Augen aus Glas auf dem Account von Ivan sah, war ich sprachlos. „Enchanting“ stand unter dem Bild; zauberhaft, tatsächlich (siehe Bild unten)!
Bei einem anderen Bild verrät der Sammler Ivan, der dieses Mannequin bei Dash-n-dazzle in den USA komplett restaurieren liess (sog. „Make over“), dass es sich um die Dianne de Witt handelt und ich nahm mir fest vor auch irgendwann eine Dianne zu Hause zu haben. Inzwischen habe ich die LS5 drei Mal, die LS8a doppelt und die LS10 ein Mal.
Beim Recherchieren, fand ich faszinierende Bilder von ihr im Internet, u.a. dieses (Bild unten) von ihr auf dem Cover der italienischen Modezeitschrift Harper’s Bazaar. Es ist unglaublich; dieser Blick zieht einem fast in Bann:
Gemäss Link handelt es sich hier auch um Dianne de Witt, die für Frances Denney ein halbes Jahr früher (Herbst 1977), ein für damalige Zeiten typisches Smokey Eyes Makeup trug.
Dianne de Witt 1984 in der italienischen Modezeitschrift „Vogue“ auf einem Foto, das zu einem Artikel unter dem Titel „Oro-Mania“ (Goldrausch) aufgenommen wurde.
Die englische Firma „Mannequin Makeover“ hat diese Dianne de Witt (oben) komplett restauriert und ebenfalls Glasaugen eingearbeitet. Im Vergleich sieht man deutlich, dass die graublaue Farbe möglichst naturgetreu derer der echten Dianne de Witt angepasst wurde. Gewählt wurde ein „smokey eyes“-Makeup
Auch mit einer schwarzen Perücke sieht sie toll aus! Bei einer Restaurierung wird aber nicht nur das Makeup erneuert, sondern es werden auch die Fuss- und Fingernägel gestrichen und die Brustwarzen bemalt, damit die ganze Figur möglichst echt aussieht.