Eigentlich war dieses Mannequin gar nicht zum Verkauf ausgeschrieben. Im Inserat, auf einer Internetplattform, entdeckte ich eine andere Schaufensterpuppe, für die ich mich interessierte und sich die Abholung lohnte, denn man kalkuliert ja immer auch Spesen. Ich fand, die Sache sei es wert, rd. 40 Minuten Autofahrt auf mich zu nehmen. Kurz nach der Ankunft sagte das Verkäufer-Ehepaar so ganz beiläufig, sie hätten noch eine zweite, die ich mir einmal ansehen und wenn ich wolle kaufen könne. Es ging einen Moment, bis der nette Herr mit ihr vom Dachboden zurückkehrte, wo sie jahrelang vermutlich in der Dunkelheit und ohne einen einzigen Lichtstrahl gestanden haben musste. Als er sie im Flur aufstellte, in den von draussen die Sonne herein schien, war ich über ihre weisse Kolorierung sehr erstaunt, denn anhand des Gesichtes und der Statur hatte ich sofort die Vermutung, eine „Young look“ stehe vor mir. Doch alle Figuren aus dieser Serie, welche ich inzwischen ganz gut zu kennen glaubte, waren eher bräunlich. Ein Blick zum Gesäss bestätigte hingegen gleich meinen Verdacht. Sie trug die Originalplakette, Hindsgaul Nr. 8412. Sodann war sie zweifelsfrei eine „Young look“ von 1981. Natürlich war ich sofort von diesen wunderschönen, anthrazitfarbenen, grossen Kullerauen hingerissen. Auch diese knallroten Lippen auf diesem fast weissen Teint, mit einem Hauch von Rouge an der Wange, traf mich wie ein Blitz; und wenige Minuten später war sie ebenfalls ein Teil meiner Sammlung. Ihre beiden Arme sind nicht original, passen aber, weil in dieser Zeit die Armverbindungen einheitlich und so untereinander kompatibel waren. So trägt der rechte Arm den kaum leserlichen Stempel Nr. 8796, der ursprünglich einmal einer Figur aus der Serie „Charelle“ von 1983 gehört haben muss und der linke Arm ist mit der Nr. 8809 versehen. Dieser wurde offenbar einer „La Femme“ weggenommen (s. Bild weiter unten).
Im Gegensatz zur Farbe „C“, einem sonnengebräunten Hautton, welcher inzwischen den Namen „California“ trägt, ist nach meinem aktuellen Wissen die bleiche Farbe der 8412, mit den Buchstaben „N“ und „NR“, nicht mehr verfügbar und angewandt. Heute heisst sie „NN“, bzw. „Scandinavia“.
Der linke Arm Nr. 8809 ist dem Originalarm Nr. 8412 sehr ähnlich.
flickr Danny Letton
Katalog Hindsgaul „La Femme“, 8809