Sitzendes Mannequin Nr. 8015 aus der Hindsgaul-Serie von 1972 „On the seaways“

On the seaways Broschüre 07.JPG

Der nachfolgende Text, den ich vor einigen Jahren im März 2018 in diesem Artikel hier veröffentlichte, wurde leicht angepasst und anhand meiner neusten Kenntnisse entsprechend abgeändert. Das Herstellungsjahr muss (nicht wie bis anhin mit 1968 angenommen) 1972 gewesen sein (16.04.2022).

Im Verlaufe meiner Recherchen in Bezug auf die 50 Jahre alte Mannequin-Serie „On the seaways“ von Hindsgaul, die beinahe ganz und gar in Vergessenheit geriet, stiess ich auf dieses Schwarzweiss-Bild von einer Schaufensterfigur in einem Katalog, welche an einer Bar auf einem Hocker sitzt. Ihre Lippen sind verführerisch geöffnet, ihre ganze Haltung und der Gesichtsausdruck, sowie die Gestik, in welcher sie mit der Halskette zu spielen scheint, wirkt sogar etwas lasziv, wenn auch das edle Cocktailkleid mit dem Pelzmantel eher auf eine mondäne, elegante Dame schliessen lässt. Das Eine schliesst das Andere ja nicht aus und die Szene hinterlässt den Eindruck, als warte sie auf jemanden, den sie in Blickrichtung gerade kommen sieht, was auch der Barman mit weissem Smoking und Fliege soeben bemerkt. Wenn dieser linke Arm nicht so unnatürlich in der Luft hängen würde, wäre das Bild perfekt. Es hat sich in mein Gedächtnis gebrannt und ich fand die zweite Aufnahme aus dem Katalog auch sehr schön, trotz der komischen Armstellung:

On the seaways Broschüre 11.JPG

Einige Monate später sah ich wieder mal bei einer Online-Börse vorbei und entdeckte ein Inserat, mit dem Titel „Schaufensterpuppe sitzend“. Mehr stand nicht. Als ich das Foto studierte (siehe unten) fielen mir sofort die typischen Merkmale der Hindsgaul-Serien zwischen 1970 und 1972/1973 auf. Ich war mir zu fast 100% sicher, dass es eine Rarität aus der Serie „On the seaways“ sein musste, mit einer zu erwartenden 8000er-Seriennummer. Die 8008, die 8010 und die 8011 hatte ich bereits. So war ich auf die Nummer gespannt, weil sie weltweit niemand gelistet hat.

946510514_v0_4.jpg

DSC_0785 - Kopie3.jpg

Ich hatte mit dieser etwas lasziven Dame ein „Date“ und als Allererstes suchte ich ihre oberhalb des Po’s angebrachte Seriennummer. Freudig flüsterte ich zu mir selbst: „Es ist die Nummer 8015! Toll! Meine vierte Figur aus der selben Serie, was weltweit nur zwei Sammler besitzen (u.a. Serge O aus Russland).

DSC_0775 - Kopie2.jpg

dsc_0777-kopie2.jpg

dsc_0791-kopie.jpg

DSC_0782 - Kopie2.jpg

Vor kurzem fand ich im Internet zwei Bilder von Schaufenstern aus den 60er-Jahren, in denen die sitzende Hindsgaul 8015 „On the seaways“ zu sehen ist.

Schaufenster 1973 evtl. mit On the seaways_01 (Serge O).jpg

Russisches Schaufenster 1973 (Quelle Serge O flickr)

Inspiration Magazine 1976 Part 1 24.jpg

Auf dem Bild mit der Weihnachtsdekoration und der Überschrift in Kyrillisch, steht auf einem Banner die Jahreszahl 1973. Von allen Armstellungen, die ich bisher sah, macht jene auf dem unteren Bild mit Niki Lauda’s Formel 1 Fahrzeug im Hintergrund und beider vorderen der beiden auf den Strohballen sitzenden Damen am meisten Sinn: den rechten Arm ausgestreckt und die Hand auf das linke Knie gelegt und der linke Arm so, als würde sie sich bei einer Armlehne aufstützen. Das Gesicht ist dasselbe wie bei der Serie Maxime von 1976.

Erkennungsmerkmale: 1. sehr hoher und strichförmiger Augenbrauenbogen. 2. smoked Eyes (Make up). 3. Kreisrunde Schulterkupplung. 4. Leicht dunklere, angedeutete Höfe im Bereich der Brustwarze.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: